Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Kanarische Dattelpalme Steckbrief

Sonnenbedarf
Pflegebedarf
Winterhärte

Die Kanarische Dattelpalme gehört zur Familie der Fieder-Palmengewächse (Areacaceae) und zur Gattung Phoenix (Dattelpalme), wovon es insgesamt 17 Arten gibt.

Die Dattelpalme zählt zu den widerstandsfähigsten Fiederpalmen mit Höhen von bis zu 40m. Im allgemeinen haben Phoenix Arten dichte Blattkronen mit langen Blättern. Das Verbreitungsgebiet der Dattelpalmen erstreckt sich von den kanarischen Inseln über Nordafrika, Vorderindien bis Taiwan und befinden sich vor allem in tropischen Monsungebieten, da sie Sinne und feuchte Böden mögen.

Die Phoenix canariensis stammt dabei nur von den Kanaren und Azoren. Während die kanarische Dattelpame zwar hier kaum noch anzutreffen ist aber weltweit als Kübelpflanze kultiviert und beliebt ist, ist zum Beispiel die echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera) als eine eher schlanke und lockere Palme mit weniger Blattwedeln eher ein beliebter Alleebaum in der Mittelmeerregion. Wieder eine andere Art, die Zwerg-Dattelpalme (Phoenix roebelenii) besitzt nur einen 15 Zentimeter dicken Stamm und wird nicht höher als 2m und damit beliebt als Topfpflanze. 

Die kanarische Dattelpalme ist eine sehr große Palme, die mit Wuchshöhen bis zu 18 Metern aufwarten kann. Dementsprechend breit ist der Durchmesser

der Palme, der durchaus einen Umfang von bis zu 1,40 m erreichen kann. Im Gegensatz zu anderen Dattelpalmen ist die Krone der kanarischen Dattelpalme nicht verzweigt. Auffällig sind auch die langen grünen Wedel, die bis zu sechs Metern lang werden können und in alle Richtungen zeigen.

Die kanarische Dattelpalme blüht von Februar bis Juni mit gelblich-weißen Blüten, die sich in hängenden Blütenständen gruppieren. Wie viele Dattelpalmen trägt auch die kanarische Dattelpalme Früchte. Allerdings sind die bis zu 2,5 cm langen Datteln nicht so sehr beliebt, wie andere Datteln.

Kanarische Dattelpalme – Fakten

  • Botanische Bezeichnung: Phoenix canariensis
  • Synonyme: Kanarische Dattelpalme
  • Wuchstyp: Kleinbaum
  • Wuchshöhe: 1 bis 3,5m
  • Wuchseigenschaften: ausladend, aufrecht, schirmförmig 
  • Blüten: unscheinbare gelbe Rispen (Februar bis Mai)
  • Blätter: immergrüne gefiederte bogig abstehende Blattwedel, schwertförmig
  • Frucht: orange Beeren, essbar
  • Stamm: als Jungpflanze keinen Stamm, der dann aber im Alter bis 15m hoch werden kann, auffallende Musterung
  • Boden: durchlässig, humusreich, leicht sauer, Substrat auf Kompostbasis, stets feucht. Auch ein Mix aus Blumenerde, Sand und Palmenerde hat sich bewährt
  • Licht: sonnig, vollsonnig, windgeschützt
  • Winterhärte: winterhart bis maximal -10 Grad Celsius (nur ausgewachsene Palmen)
  • Platzbedarf: hoch
  • Verwendung: Kübelpflanze, Wintergarten, Dachgarten

Die kanarische Dattelpalme gilt als sehr anpassungsfähig, mäßig winterhart und relativ pflegeleicht, weshalb sie als Kübelpflanze weltweit beliebt ist.

Redaktion Zimmerpalmen.net

Kanarische Dattelpalme kaufen

Herkunft der Kanarischen Dattelpalme

Die kanarische Dattelpalme stammt ursprünglich aus den subtropischen und tropischen Gebieten Asiens und Afrikas. Sie findet sich heute aber auch auf den kanarischen Inseln, in Italien, den Azoren und den Kapverdischen Inseln. Auch in den Oasen riesiger Wüsten wächst die kanarische Dattelpalme.

  • wächst in den tropischen/subtropischen Gebieten Asiens und Afrikas
  • Vorkommen auf den Kanaren, den Kapverdischen Inseln, den Azoren und in Italien
  • bevorzugt Standorte in Wüsten

Idealer Standort der Kanarischen Dattelpalme

Die kanarische Dattelpalme bevorzugt sehr helle Standorte. Standorte im Schatten sind aufgrund der Herkunft der kanarischen Dattelpalme nicht zu empfehlen.

Besondere Vorsicht ist nach der Überwinterung in geschlossenen, frostsicheren Räumen gegeben. Nach der Winterpause muss die kanarische Dattelpalme vorsichtig an die aggressive Frühlingssonne gewöhnt werden. Bei einer sofortigen Aufstellung an einem vollsonnigen Standort droht eine Verbrennung der Blätter. Die kanarische Dattelpalme kann nach zirka 14 Tagen an ihren künftigen Standort aufgestellt werden.

  • gedeiht an sehr sonnigen Standorten
  • im Winter frostsicher aufstellen
  • Langsame Gewöhnung an die UV-Strahlung der Frühlingssonne

Pflege der kanarischen Dattelpalme

Die kanarische Dattelpalme ist die perfekte Palme für Anfänger. Sie ist so robust, dass sie selbst gröbere Anfängerfehler verzeiht. Die Palme benötigt viel Wasser, hält durchaus aber auch kürzeren Trockenzeiten stand. Im Winter verkürzen sich die Gieß-Intervalle.

  • pflegeleichte Palme
  • perfekt für Anfänger
  • schwaches Gießen im Winter
  • zweiwöchentliches Düngen

Welches Substrat bevorzugt die Kanarische Dattelpalme?

Die kanarische Dattelpalme bevorzugt ein leichtes und saures Substrat. Es muss wasser- und luftdurchlässig sein. Ideal ist ein Substrat aus Erde auf Kompostbasis, dem Lavagranulat, scharfer Sand und etwas Kies beigemengt wird. Reine Humuserde eignet sich nicht, da dieses Substrat zusammensackt und die Wurzel erstickt.

  • Substrat aus Erde mit Kompost, Kies und Lavagranulat
  • wasser- und luftdurchlässiges Substrat
  • Substrat aus reinem Humus vermeiden
Palmensubstrat, 7 Liter. Bildquelle: Seramis-Store, Amazon.de

Seramis Palmensubstrat, 7 Liter

  • Ideale Alternative zu herkömmlicher Pflanzenerde
  • Natürliches Pflanz-Granulat aus Ton mit Lava und Silikatmineral Vermiculite für alle Palmen
  • Optimale Sauerstoffversorgung zur Vermeidung von Staunässe, Schimmel und Wurzelfäulnis, Kein Trauermücken-Befall
  • Dosierte Abgabe von Wasser und Nährstoffen je nach Pflanzenbedarf
  • Weniger Gießen dank feinporiger Ton-Körner mit hoher Speicherkapazität
  • Einfaches Umtopfen
  • Natürliches Qualitätsprodukt aus dem Westerwald

Die Kanarische Dattelpalme richtig umpflanzen

Je nach Bedarf kann die kanarische Dattelpalme im Frühling umgesetzt werden. Bei dieser Gelegenheit sollte auch das Gefäß durch ein größeres Pflanzgefäß ersetzt werden.

Da die kanarische Dattelpalme Pfahlwurzeln besitzt, sind hohe Pflanzgefäße empfehlenswert. Sobald sich die Wurzeln nach oben herausdrücken, sollte die kanarische Dattelpalme in ein größeres Gefäß umgepflanzt werden.

  • Umsetzen im Frühjahr
  • in hohe Pflanzgefäße umtopfen, wenn sich die Wurzeln nach oben herausdrücken

Gießen und Düngen

Obwohl die kanarische Dattelpalme aus sehr trockenen Gebieten stammt, benötigt sie viel Wasser. Gerade im Sommer kann ein Gieß-Intervall von zwei bis drei Tagen normal sein. Grundsätzlich sollte die Palme erst dann gegossen werden, wenn Oberfläche getrocknet ist. Im Winter verkürzen sich die Gieß-Intervalle. Dann kann unter Umständen eine Woche vergehen bis die Palme wieder gegossen werden muss.

Bei kanarischen Dattelpalmen, die direkt in die Erde gepflanzt werden, kann nach einigen Jahren auf das Gießen verzichtet werden. Dann erreichen große kanarische Dattelpalmen mit ihren Pfahlwurzeln das Grundwasser.

Gedüngt wird die kanarische Dattelpalme während ihrer Hauptwachstumsphase alle zwei mit normalen Flüssigdünger. Im Winter ist kein Düngen notwendig.

  • gießen nach Abtrocknen der Oberfläche
  • düngen alle zwei Wochen während der Hauptwachstumsphase
  • im Winter nur wenig gießen

Kürzen und Vermehren der kanarischen Dattelpalme

Vermehrt wird die kanarische Dattelpalme über Samen. Die ideale Zeit ist der Frühling. Dafür sollte ein sehr warmer Platz gewählt werden.

Zum Vermehren der kanarischen Dattelpalme wird der Samen ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde eingebracht und danach feucht gehalten.

Sobald der Samen gekeimt ist, erscheint ein Keimblatt. Allerdings geht bis zur Ausbildung des ersten Palmwedels eine Zeit von zwei bis drei Jahren.

Die kanarische Dattelpalme kann nicht gekürzt werden, da sie nur einen einzigen Vegetationspunkt besitzt. Lediglich braune Blätter können vorsichtig entfernt werden.

  • darf nicht gekürzt werden
  • Vermehrung durch Samen
  • Samen im Frühling ausbringen

Überwintern der kanarischen Dattelpalme

Die kanarische Dattelpalme ist nur bis zu Temperaturen von – 6 °C frostbeständig. Bei niedrigeren Temperaturen muss die Palme frostsicher aufgestellt werden. Ideal sind Temperaturen von 10 °C bis 12 °C bei halbschattigen Lichtverhältnissen.

  • frosthart bis – 6 °C
  • vor Frost und Nässe schützen
  • geschützter Standort im Winter bei Temperaturen um die 12 °C
Frostschutzflies zur Überwinterung
Fristschutzflies zur Überwinterung von Palmen im Garten. Bildquelle: Amazon.de / UniEco

UniEco Frostschutzflies stark

  • UniEco Frostschutzflies für Palmen und andere Kübelpflanzen
  • Maße: diverse
  • Materialstärke: 30g/m² (mittelstark) bis 50g/m² (stark)
  • mit Kordelzug
  • in verschiedenen Größen erhältlich

Krankheiten und Schädlinge der kanarischen Dattelpalme

Wie viele andere Palmen auch ist die kanarische Dattelpalme für Schädlinge anfälligVor allem Schildläuse, Wollläuse und Spinnmilben befallen kultivierte kanarische Dattelpalmen.

Kanarische Dattelpalmen, die im Freien gehalten werden, können vom Roten Palmrüssler befallen werden. Sobald ein solcher Befall vorhanden ist, muss die Palme verbrannt werden.

  • Befall mit Wollläusen, Spinnmilben und Schildläusen möglich
  • Befall mit Rotem Palmrüssler bei Freilandhaltung möglich
Solabiol-Schädlingsfrei
Solabiol Bio Spinnmilben- und Schädlingsfrei, Solabio-Store, Amazon.de

Solabiol Bio Schädlingsfrei, 500ml

  • wirkt gegen Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse und Schmierläuse, Spinnmilben, Thripse, Weiße Fliegen und Zikaden an Zierpflanzen und Zimmerpalmen
  • enthält zu 100% von der Natur inspirierte Wirkstoffe die sehr gut pflanzenverträglich sind
  • ist nicht bienengefährlich und schonend zu anderen Nutztieren
  • ist bereits fertig angemischt und sofort anwendungsfertig. Das Spray kann einfach auf die zu behandelnden Pflanzen aufgesprüht werden.
  • Darüber hinaus sorgt der Rapsölanteil für einen besonderen Blattglanz.

Fazit zur kanarischen Dattelpalme

Die kanarische Dattelpalme ist eine sehr pflegeleichte Palme, die sich gut für Anfänger eignet. Eine besondere Pflege ist nicht notwendig. Die kanarische Dattelpalme verzeiht auch Anfängerfehler.

Videos zu Kanarischen Dattelpalmen


Quellen

  • 1200 Garten- und Zimmerpflanzen, Haberer im Ulmer Verlag, S. 627
  • Palmen, Manfred Manke im Verlag für die Frau, S. 50
  • Palmen für Zimmer- und Wintergarten, Dieter Kämpfer im Ulmer Verlag, S. 6, 13